Trainer Carlo Ancelotti hat mit seinem Brasilien-Kader für die kommenden WM-Qualifikationsspiele für eine Überraschung gesorgt. Der Italiener verzichtet gleich auf drei Real-Stars und nominiert stattdessen neue Gesichter.
Im Aufgebot für die Spiele gegen Chile, am 4. September und Bolivien, am 9. September, fehlen sowohl der verletzte Neymar als auch die Real-Profis Vinicius Junior, Eder Militao und Rodrygo. Stattdessen gibt der Teamchef neuen Spielern eine Chance, sich zu bewähren.
„Andere Spieler testen“
„Sie sind nicht im Kader, weil ich neue Spieler kennenlernen möchte, deren Profil ich nicht gut kenne. Ich möchte andere Spieler testen, die der Nationalmannschaft zum Erfolg verhelfen können“, erklärt der Italiener am Rande der Kader-Präsentation.
Zu diesen neuen Gesichtern gehört etwa Chelsea-Youngster Estevao, von dem sich Ancelotti für die Zukunft viel erhofft. Aber auch dessen Teamkollege Joao Pedro bekommt seine nächste Chance im Nationalteam. Für die WM 2026 ist Brasilien ohnehin bereits qualifiziert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.