Er hatte in einer heiklen Phase des Überlebenskampfes mit Millionen geholfen, war in den Vorstand der Pierer Industrie AG und in den Aufsichtsrat der Pierer Mobility AG eingezogen – nun endet das Kapitel Stephan Zöchling bei KTM offenbar wieder. Der Remus-Chef scheidet jedenfalls am 23. Juni wieder aus dem Aufsichtsrat aus.
Für Außenstehende hatte sich das Engagement von Stephan Zöchling bei der KTM-Gruppe wie aus dem Nichts ergeben, jetzt endet es offenbar auch wieder. Nachdem am 22. Mai abends bekanntgegeben wurde, dass die Pierer Konzerngesellschaft mbH ihre Kreditverbindlichkeiten gegenüber der Dabepo Holding von Zöchling zur Gänze zurückgezahlt hat und damit die Geschäftsbeziehung auf Zeit mit dem Remus-Chef, der zuvor mit der Verwertung der ihm als Sicherheit zur Verfügung gestellten Aktien gedroht hatte, einvernehmlich beendet wurde, scheidet er nun auch aus dem Aufsichtsrat aus.
Aufsichtsrat von Pierer Mobility wird am 23. Juni umgebaut
Die Pierer Mobility AG gab am Montagabend bekannt, dass Zöchling, der ja erst am 27. Jänner zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt wurde, sowie Rajiv Bajaj und Friedrich Roithner das Kontrollgremium verlassen werden. Stattdessen stellen sich am 23. Juni Dinesh Thapar, Finanzvorstand von Bajaj Auto Limited, sowie die Rechtsanwälte Ernst Chalupsky und Ewald Oberhammer der Wahl in den Aufsichtsrat.
600 Millionen Euro für Bezahlung der Quote an die Gläubiger
Die Rochaden passieren wenige Wochen, nachdem die Rettung von KTM vollzogen wurde: Die Bajaj Auto International Holdings B.V., bisher strategischer Partner von Stefan Pierer, stellte ja der KTM AG ein Darlehen in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung. Weitere 150 Millionen Euro wurden der Pierer Mobility AG gewährt, die den erforderlichen Restbetrag zur Erfüllung der Quotenzahlungen an die KTM-Gesellschaften weiterleitet.
Die Inder, die schon zuvor 200 Millionen Euro für den Neustart der Produktion und den fortlaufenden Betrieb bereitgestellt hatten, übernahmen damit das Sagen. Sobald alle regulatorischen Freigaben da sind, wird Bajaj in der Pierer Bajaj AG, die die Mehrheit an der KTM-Muttergesellschaft Pierer Mobility hält, neuer Alleineigentümer, weil man die Anteile der Pierer Industrie AG von Stefan Pierer übernimmt. Das kann sich bis Mai 2026 ziehen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.