Viele der sexuellen Straftaten der letzten Jahre endeten nicht vor dem Richter. Das belastet auch die Opfer, die ohnehin schon in einer Ausnahmesituation sind. Andrea Ilsinger vom autonomen Frauenzentrum weiß, warum Übergriffe ungesühnt bleiben und was eine Vergewaltigung mit Betroffenen macht.
Nur etwa jeder 14. Vergewaltigungsfall in Oberösterreich endete im Vorjahr mit einer Verurteilung (siehe Grafik) – Zahlen, die auch Andrea Ilsinger, Geschäftsführerin des autonomen Frauenzentrums Linz kennt und mit denen sie „nicht zufrieden“ ist. „Wir wissen aus Beratungen, dass viele Opfer gar keine Anzeige machen und somit die Dunkelziffer noch weit höher ist“, erklärt Ilsinger.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.