Alle im Gemeinderat vertretenen Fraktionen und der Elternverein in Deutschkreutz suchen gute Lösung. Wirbel herrscht auch um das Trinkwasser.
Volksschule und Mittelschule sind in Deutschkreutz unter einem Dach zu finden. Der Zustand des Gebäudes treibt jedoch manchen Eltern tiefe Sorgenfalten auf die Stirn. „Bis heute werden die Stecker der 1960er-Jahre verwendet, als das Haus errichtet wurde.“ Dieser Kommentar eines Vaters ist noch einer der harmloseren Kritikpunkte.
Brühe statt Trinkwasser
„Statt Trinkwasser schäumte plötzlich eine trübe Brühe aus der alten Leitung. Familien und ein Ortspolitiker stellten daraufhin selbst gekaufte Paletten mit Wasser bereit. Die Leitung ist zwar repariert, die Kinder trauen sich aber gar nicht mehr trinken“, teilt eine Mutter nachdenklich mit. Und kein Platz beim Essen: „Der Kochunterricht der Mittelschule beginnt, wenn die Volksschule zu Mittag isst. Da bleibt oft nicht einmal für eine schnelle Mahlzeit genug Zeit“, wird mit bitterem Beigeschmack angemerkt.
Generalsanierung und Neubau als Alternativen
Die Liste der bekrittelten Mängel ließe sich lange fortsetzen. „Die Bedingungen sind teils katastrophal. Ein Zubau samt Speisesaal und eigener Küche für die Mittelschule wurde versprochen. Längst sollte der Trakt in Betrieb sein, doch nichts ist geschehen“, ärgern sich Familien. Fazit: Immer mehr Jugendliche wechseln in andere Schulen, etwa nach Horitschon, Kobersdorf oder Eisenstadt.
„Mit 50.000 Euro an Bedarfszuweisungen vom Land konnten zumindest die gröbsten Mängel beseitigt werden“, erklärt SPÖ-Vizebürgermeister Jürgen Hofer. Seine Fraktion habe die Konzepte einer Generalsanierung und eines Neubaus von Profis bereits gegenüberstellen lassen. Laut den Fachleuten würden sich die Kosten der beiden Projektvarianten ungefähr die Waage halten.
Gespräch am Freitag
Es bestehe Handlungsbedarf, darin sind sich der SPÖ-Vizebürgermeister und LBL-Obmann Manfred Kölly einig. Ein konkretes Gespräch dazu findet am Freitag unter anderem mit ÖVP-Bürgermeister Andreas Kacsits und einer Vertreterin des Elternvereins statt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.