02.09.2013 12:08 |

IFA-Highlights

Acer: Erstes Handy mit 4K-Cam & 10-Zoll-Tab kommen

Der taiwanesische PC-Hersteller Acer hat bereits im Vorfeld der Elektronikmesse IFA in Berlin die Highlights enthüllt, die auf der Messe gezeigt werden. Besonders ein neues Riesen-Smartphone mit High-End-Hardware, sechs Zoll Diagonale und 4K-Kamera sowie ein erschwingliches Zehn-Zoll-Tablet – beide laufen mit Android - rückt der IT-Konzern in den Fokus. Angekündigt wurden aber auch Updates für bestehende Produkte, ein All-in-One-PC mit Android sowie ein 27-Zoll-Touchmonitor.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Acers neues Riesen-Smartphone Liquid S2 kommt mit sechs Zoll großem Full-HD-Touchscreen und einem 2,2 Gigahertz schnellen Snapdragon-800-Vierkernprozessor. Zwei Gigabyte RAM und 16 Gigabyte interner Speicher stehen zur Verfügung, der interne Speicher kann mittels microSD-Karte um weitere 128 Gigabyte erweitert werden.

Riese mit 4K-Kamera und High-End-Hardware
Den vielen Speicher braucht das Gerät auch, ist es doch Acers erstes Smartphone, das Videos in 4K-Auflösung aufnimmt. Verantwortlich dafür ist die 13-Megapixel-Kamera mit LED-Ring an der Rückseite des Smartphones, die auch eine Panoramafunktion mitbringt. Für Videotelefonie steht zudem eine weitere Zwei-Megapixel-Kamera an der Vorderseite des Handys zur Verfügung.

Das Liquid S2 beherrscht den Datenturbo LTE und den schnellen WLAN-Standard 802.11ac. Bluetooth ist in Version 4.0 an Bord, GPS, GLONASS und NFC gibt es ebenfalls. Der Akku liefert 3.300 Milliampere-Stunden, das Gerät wiegt 230 Gramm und ist rund neun Millimeter dick. Als Betriebssystem kommt Android 4.2.2 zum Einsatz, ein Update auf Android 4.3 wurde noch nicht angekündigt. Das Liquid S2 kommt in Europa Ende Oktober auf den Markt. Einen Preis hat Acer noch nicht genannt.

Erschwinglicher iPad-Konkurrent Iconia A3
Neben dem Handyriesen mit 4K-Display hat Acer ein neues Zehn-Zoll-Tablet seiner Iconia-Reihe angekündigt. Das A3 (Bild 2) verfügt über einen 1,2 Gigahertz schnellen Quad-Core-Prozessor und ein mit 1.280 mal 800 Bildpunkten auflösendes IPS-Display. Über die Arbeitsspeicherausstattung ist noch nichts bekannt, der interne Speicher ist jedoch je nach Version 16 oder 32 Gigabyte groß. Eine Speichererweiterung mittels microSD-Karte ist möglich.

Das neue Tablet kommt mit einer Fünf-Megapixel-Kamera an der Rückseite und funkt über WLAN und Bluetooth 4.0. Eine Variante mit 3G-Mobilfunk ist ebenfalls geplant. Die Akkulaufzeit beziffert Acer mit neun Stunden, das Gewicht des A3 beträgt 600 Gramm. Das Iconia A3 kommt Anfang Oktober auf den Markt – in der WLAN-Version für 250 Euro, in der 3G-Version für 300 Euro.

Hardware-Updates, All-in-One-PC und Touch-Monitor
Neben den beiden neuen Geräten hat Acer auch die Überarbeitung bestehender Modelle angekündigt. So sollen die günstigen Tablets Iconia A1 und B1 einem Facelifting unterzogen werden. Das A1 gibt's künftig in Weiß, Grau und Gold und das B1 in einer blauen und einer roten Variante. Beim unkonventionellen Touch-Laptop R7 werde Acer dem IT-Portal "Engadget" zufolge zudem eine neue Variante mit Haswell-Prozessor und Stylus anbieten.

Ebenfalls angekündigt: Ein All-in-One-Desktop im 24-Zoll-Formfaktor mit Nvidias Tegra-3-Prozessor, auf dem Android in Version 4.2 läuft. Das Gerät soll im Oktober für 430 Euro auf den Markt kommen. Und auch ein großes Touch-Display mit einer Diagonale von 27 Zoll hat Acer angekündigt – gedacht für die Verwendung mit Windows 8. Das T272HUL bietet eine Auflösung von 2.650 mal 1.440 Bildpunkten und kommt im September für 800 Euro.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?