EU-Kommissarin rät:

Kunden sollen über Drosselung “mit Füßen abstimmen”

Web
26.04.2013 08:47
Die von der Deutschen Telekom geplante Beschränkung bei Internet-Flatrates ist nach den Worten von EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes kein Fall für die Europäische Kommission. "Aber die Kunden können etwas tun", sagte Kroes der "Bild"-Zeitung vom Freitag. "Millionen Menschen wollen ungedrosselten Zugang zum Internet haben, und sie müssen wissen, was sie bekommen und was sie nicht bekommen. Die Kunden sollten mit den Füßen abstimmen, wenn ihr Anbieter diesen Wunsch nicht erfüllt."

Sie reagierte damit auf die jüngste Ankündigung der Telekom, die Geschwindigkeit von Internetpauschaltarifen zu drosseln, wenn eine bestimmte Datenmenge verbraucht wurde. Wer mehr Daten übertragen will als in seinem Tarif vorgesehen, soll sich Zusatzpakete kaufen können.

Die Pläne des Konzerns stoßen auf Kritik in der deutschen Bundesregierung. "Anscheinend steht die Telekom auf der Leitung - sonst würde sie erkennen, dass ihr neues Geschäftsmodell ein klassischer Rohrkrepierer zu werden droht", sagte Verbraucherministerin Ilse Aigner dem Blatt.

"Sollte sich herausstellen, dass die Telekom ihre marktbeherrschende Stellung ausnutzt, muss das Kartellamt einschreiten. Falls die neuen Tarife eine Gefahr für die Netzneutralität darstellen, muss die Bundesnetzagentur tätig werden", forderte die CSU-Politikerin.

Unterstützung bekommt die Telekom indes vom deutschen Branchenverband Bitkom. Gegenüber der Zeitung erklärte ein Sprecher, dass derzeit eine "sehr kleine Gruppe von Nutzern" einen "sehr großen Teil des Datenverkehrs" verursache. "Diese sogenannten Heavy-User werden derzeit von allen anderen Nutzern mitfinanziert."

Ähnlich argumentiert auch die Telekom: "Fakt bei uns ist: Drei Prozent der Kunden verursachen mehr als 30 Prozent des Datenvolumens. Das bedeutet für die Kunden, Lieschen Müller subventioniert bisher den 'Heavy User'", so Telekom-Sprecher Philipp Blank am Freitag im Deutschlandfunk. Die Alternative wäre gewesen, die Preise pauschal für alle Kunden zu erhöhen.

Die Netzneutralität sieht Blank dadurch nicht gefährdet. "Die Deutsche Telekom steht für das freie und offene Internet."

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt