Theater-Tradition

Evangelienspiele als Thriller in der Gegenwart

Oberösterreich
15.06.2024 13:00

Ein Land, das unter einer fürchterlichen Klimakatastrophe leidet, regiert von einer korrupten Regierung, wo Willkür anstelle von Gesetz und Ordnung herrscht. Das könnte jetzt irgendwo auf der Welt sein! Die traditionellen Rainbacher Evangelienspiele bieten mit einem heutigen „Elias“ ein grandioses Schauspiel mit Musik.

Die Rainbacher Evangelienspiele im Innviertel starteten am Freitagabend mit der Uraufführung von „Elias“. Das Schauspiel stammt aus der Feder des namhaften oberösterreichischen Autors Friedrich Ch. Zauner (1936-2022). Er hat den 3000 Jahre alten Bibelstoff in das Verständnis des 21. Jahrhunderts übertragen.

Regisseur Leopold Dallinger inszeniert den Kampf des Propheten Elias für seinen Gott Jahwe, nachdem im Land der Baalskult zur Staatsreligion ausgerufen worden ist, mit leichter Hand und viel Gespür für Dramatik, die keine Langeweile aufkommen lässt.

Schauspiel überzeugt
Besonders stimmungsvoll wird der Theaterstadel bespielt.  Alice Mortsch überzeugt als visionäre Titelfigur Elias. Vanessa Payer Kumar kann in einer Doppelrolle als machthungrige Königin Isebel und Not leidende Witwe ihr schauspielerisches Können und ihre Vielseitigkeit ausspielen, Eric Lingens glänzt als von Zweifeln zerrissener König Achab.

Vanessa Payer Kumar (Witwe), Magdalena Glas (Sohn) (Bild: Rainbacher Evangelienspiele )
Vanessa Payer Kumar (Witwe), Magdalena Glas (Sohn)
Juvenis Chor (Bild: Rainbacher Evangelienspiele)
Juvenis Chor

Musik besonders wichtig
Die eigentliche Hauptrolle in diesem Jahr spielt die Musik.  Zauner hat für „Elias“ – wie für alle Stücke aus seinem 17-teiligen Bibelzyklus – an zentralen Stellen seines Werkes Musik eingebaut. Der junge deutsche Komponist Matthias Deger, der für die Komposition verpflichtet werden konnte, begeistert das Publikum mit seiner anspruchsvollen und doch eingängigen Partitur. 

Hohes Niveau beim Traditionsspiel
Der stimmgewaltige oberösterreichische Juvenis Chor sowie drei Solistinnen und Solisten von der Anton Bruckner Privatuniversität  Linz und ein gut eingespieltes Orchester – souverän dirigiert von Chorleiterin Lina vom Berg –  bringen die Musik genau auf den Punkt und sorgen für Gänsehautmomente. Damit ist ein besonders sehenswertes Theaterjuwel gelungen!

Weitere Aufführungstermine der Rainbacher Evangelienspiele bis 23. Juni.

Clemens Frauscher

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt