Ex-Triathlet Hollaus

Schulbank statt Rampenlicht: „Beste Entscheidung“

Salzburg
23.05.2024 19:00

Olympia-Teilnehmer Lukas Hollaus hat einen Berufswechsel hinter sich, ist mittlerweile Lehrer im Borromäum. Der Ex-Triathlet fühlt sich in seinem neuen Leben pudelwohl und sprach mit der „Krone“ über seine Karriere, seine Herangehensweise im Unterricht und warum es ohne Sport für ihn nicht geht.  

Ein Blick zurück: Sommer 2021, Olympia in Tokio. Triathlet Lukas Hollaus erfüllt sich mit der Teilnahme an den Spielen einen Karrieretraum, belegt Platz 34. Nach dem Höhepunkt beendet der Pinzgauer seine Profilaufbahn, schlägt einen neuen Weg ein und wird Lehrer. Knapp drei Jahre später besucht ihn die „Krone“ im Privatgymnasium Borromäum.

In der Klasse herrscht eine lockere, aber konzentrierte Stimmung. Die Schüler müssen auf ihren iPads einige Aufgaben erledigen. „Digitale Hilfsmittel sind aus dem heutigen Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Es macht vieles leichter“, erklärt Hollaus, der in den Fächern Geographie, Sport und digitale Grundbildung unterrichtet. 

2021 nahm Hollaus an den Olympischen Spielen teil. (Bild: Lukas Hollaus)
2021 nahm Hollaus an den Olympischen Spielen teil.

Ob er ein strenger Lehrer ist? „Das müssen die Kinder beurteilen“, grinst er, „aber ich denke, dass ich eine klare Linie vorgebe. Sie bekommen viel Freiraum bei mir, aber dafür müssen die Rahmenbedingungen passen.“

Ohne Sport geht es nicht
Den Unterricht gestaltet der 37-Jährige abwechslungsreich. In den Turnstunden läuft er beispielsweise mit seinen Schülern immer wieder einmal auf den Kapuzinerberg.

Hollaus wurde mehrmals Staatsmeister. (Bild: Sportograf / TVB Obertrum am See)
Hollaus wurde mehrmals Staatsmeister.

Apropos Laufen: Obwohl Hollaus längst nicht mehr professionell unterwegs ist, bewegt er sich täglich. „Radfahren und Schwimmen sind zu zeitintensiv, aber Laufen geht sich fast immer aus“, betreibt er „nur“ noch eine der drei Triathlon-Disziplinen regelmäßig. Schon während der Karriere war das Laufen sein Steckenpferd. Und Hollaus hat auch noch ambitionierte Ziele: „Den Wien-Marathon bin ich in 2:20 Stunden gerannt. Mein nächstes Projekt ist der Dolomitenmann.“

Es ist offensichtlich, dass der Sport ihn ein Leben lang begleiten wird, trotzdem stellt er klar: „Ich mag mein neues, anderes Leben. Für mich war es die beste Entscheidung.“ Und in Vergessenheit geraten seine Leistungen ohnehin nicht, denn: „Von meinen Schülern werde ich immer wieder auf Olympia angesprochen.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg



Kostenlose Spiele