Die Umsätze in der zweiten Jahreshälfte 2023 waren unter den Erwartungen geblieben, jetzt aber scheint eine Wende eingeleitet. Die Polytec freute sich im ersten Quartal 2024 über einen Umsatz von 172,3 Millionen Euro. Die Verlustzone konnte der Kunststoffverarbeiter allerdings noch nicht verlassen.
Ende April hatte die Polytec ihre Zahlen für 2023 präsentiert, die einen Verlust nach Steuern in Höhe von 14,1 Millionen Euro ausgewiesen hatten. Und wie sieht der Start ins neue Geschäftsjahr aus? Der Kunststoffverarbeiter aus Hörsching (Oberösterreich) berichtet von einer „sehr deutlichen Wende ins Positive“, wenn man das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern betrachtet.
Allerdings: Finanzergebnis (minus 2,6 Millionen Euro) und das Ergebnis nach Steuern (minus 1,4 Millionen Euro) sind weiterhin negativ. Die hohen Zinsen für Kredite und Verbindlichkeiten hinterlassen hier ihre Spuren. Zinssenkungen, wie sie von der Europäischen Zentralbank in Aussicht gestellt werden, sollten hier in den nächsten Monaten Erleichterungen bringen.
Maßnahmen zur Effizienzsteigerung gesetzt
Der Blick des Managements nach vorne ist absolut positiv, auch wenn Unsicherheiten eine Prognose schwierig machen, wie das Unternehmen betont. Maßnahmen zur operativen Effizienzsteigerung, die vor allem in zwei Werken gesetzt wurden, zeigen bereits Verbesserungen.
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.