Ab 1. April ist in Deutschland der Konsum und Anbau von Marihuana legal. Erwachsene dürfen ab diesem Zeitpunkt bis zu 50g getrocknetes Cannabis zu Hause besitzen – unterwegs dürfen 25g bei sich getragen werden. Vorerst ist allerdings der kommerzielle Handel mit dem Rauschgift untersagt. Was die „Krone“-Community über das neue Gesetz denkt, lesen Sie hier.
„Legalisieren? Ja! Verharmlosen? Nein!“
„Krone“-User DenkDochMalNach steht der Legalisierung an und für sich positiv gegenüber, gibt allerdings zu bedenken, dass Marihuana dennoch nicht unterschätzt werden sollte – und auch, wie die gesetzlichen Höchstmengen kontrolliert werden sollen, scheint unklar.
Zusätzliche Gefahr im Straßenverkehr?
Die User Darkdriver und Kroneleser3.0 geben zu bedenken, dass mit der Legalisierung von Cannabis eventuell eine neue Gefahr - zusätzlich zum bestehenden Problem der Alkolenker - im Straßenverkehr hinzukommt.
Einige User, wie Lobo78, betrachten die gesetzliche Neuerung eher unaufgeregt:
Schwarzmarkt bekämpfen:
Viele „Krone“-User sehen in der Legalisierung – unabhängig davon, wie sie selbst zum Konsum der Pflanze stehen – einen wichtigen Schritt zur Eindämmung des Schwarzmarkts und der Bekämpfung von Dealern.
Wie sehen Sie die (Teil-) Legalisierung von Cannabis in Deutschland? Welche Vor- und Nachteile sehen Sie in ihr? Glauben Sie, diese Änderung einen Einfluss auf die Drogenpolitik in anderen europäischen Ländern haben könnte? Wir freuen uns auf Ihre Meinung in den Kommentaren!
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.
Was ich hier absolut kritisch sehe ist die Grenze von 50 Gramm und 3 Pflanzen - das wird genau gar nicht eingehalten, da es so gut wie unmöglich ist. Diese Menge bekommt man schon von einer Pflanze ab, und viel ist das auch nicht wirklich.