Absturz für die ÖVP, Gewinne für die Kommunisten: Die Gemeinderatswahlen am Sonntag in Salzburg brachten Ergebnisse mit einer Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus. Schlottern nun auch der steirischen ÖVP die Knie? Und wird die KPÖ auch in den ländlichen Gemeinden zur politischen Kraft?
Die Salzburg-Wahl hat einen großen Star: Kay-Michael Dankl, der bei der Bürgermeister-Wahl 28 Prozent der Stimmen und Platz zwei auf sein Konto verbuchen konnte. Er geht gegen Bernhard Auinger (SPÖ) in die Stichwahl. Die ÖVP verliert in der Stadt Salzburg zwar massiv, bleibt aber trotzdem die „Kraft am Land“ und stellt mit 82 an der Zahl weiterhin die meisten Bürgermeister.
In einem Jahr, in dem die Steirer einen neuen Landtag wählen, sind diese Ereignisse freilich hochspannend. Was bedeuten sie für die Steiermark?
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.