Tattoos sind mittlerweile in den meisten Gesellschaften kein Tabu mehr, sondern eine beliebte Form der Körperkunst. Durch Symbole und Bilder auf der Haut kann man sich ausdrücken und seine persönliche Geschichte, Überzeugungen oder künstlerischen Vorlieben teilen. Für viele ist das Motiv der Wahl das Geburtsdatum ihres Kindes oder der Name der großen Liebe, andere wählen lieber kunstvolle Bilder oder bestimmte Symbole.
Fest steht jedenfalls: Ein Tattoo ist relativ permanent, daher sollte man weise wählen. Zudem gibt es immer noch bestimmte Berufe, in denen Tätowierungen nicht so gern gesehen sind. Und so mancher bereut ein Tattoo aus Jugendjahren eine Dekade später dann doch.
Was halten Sie von Tattoos? Haben Sie vielleicht selbst das eine oder andere? Welches Motiv wäre es für Sie persönlich wert, auf Ihrer Haut festgehalten zu werden, beispielsweise als Erinnerung? Sollten Unternehmen das Recht haben, der Belegschaft sichtbare Tattoos am Arbeitsplatz zu verbieten? Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion in den Kommentaren!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.