Da Tierwohl immer wichtiger wird, wird es für Bauern mit Kuhställen mit reiner Anbindehaltung eng: Berglandmilch kauft ab 2025 deren Milch nicht mehr. Bereits jetzt ist für diese Haltungsform das AMA-Gütesiegel nicht mehr gültig.
Im Stall angebunden, Auslauf auf Weide, Alm oder sonstiges an weniger als 90 Tagen im Jahr – eigentlich ist diese Form der Rinderhaltung in Österreich seit 2005 verboten. Für Ausnahmen gilt eine Übergangsfrist bis 2030. Doch die Berglandmilch, zu der unter anderem Tirol Milch und Schärdinger gehören, zieht nun früher einen Schlussstrich
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.