„Nicht in naher ...“
Über 300 km/h erreichen die Spitzen der Turbinenflügel von Windrädern - eine tödliche Gefahr für viele Vögel. Die Anwendung künstlicher Intelligenz soll nun beim Artenschutz helfen. Im Weinviertel hat man nun ein Brutpaar des seltenen Seeadlers entdeckt. Ob das Schutzsystem dort ein richtiger Lösungsweg ist, wird aber bezweifelt.
Nachdem eine deutsche Studie eine erfolgreiche Erfassungsrate von über 80 Prozent attestiert hat, soll der Weg für die hochtechnischen Anlagen zwar nun auch in Österreich frei sein. Doch das Verfahren ist langwierig ...
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.