Eine RIM-Sprecherin wollte sich dazu nicht äußern. Sie verwies aber auf Aussagen des neuen Firmenchefs Thorsten Heins, wonach RIM seine Geschäfte straffen und im Fiskaljahr eine Milliarde Dollar einsparen wolle. Eine Person aus dem RIM-Umfeld sagte Reuters, insgesamt könne es bei RIM sogar um die Streichung von 6.000 Stellen gehen.
Research in Motion (RIM) ist vor allem bei Großkonzernen und Mobilfunkanbietern mit seinem lange Zeit allgegenwärtigen E-Mail-Dienst ins Hintertreffen geraten. Dies ist auch auf den Siegeszug von Apples iPhone zurückzuführen. Auch die auf Google-Systemen basierenden Android-Smartphones drängten die BlackBerrys immer mehr aus dem Markt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.