21.05.2012 19:07 |

Stromschlag

Neue Festplatte zerstört sich auf Knopfdruck selbst

Besonders sensible Daten kann man künftig mit einer Festplatte der chinesischen Firma RunCore schützen: Diese verfügt über einen Selbstzerstörungsknopf, der einen Stromschlag auslöst und so sämtliche gespeicherten Daten löscht.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die SSD-Modellreihe "InVincible", zu Deutsch "Unbesiegbar", soll nicht nur Temperaturen zwischen minus 45 bis plus 95 Grad Celsius standhalten, sondern auch das Löschen von Daten besonders einfach machen.

Hierfür gibt es einen grünen und einen roten Knopf. Drückt man den grünen, werden die Dateien auf herkömmliche Art gelöscht: Sie werden ohne Hilfe des Betriebsprogramms überschrieben, die SSD kann danach mit neuen Informationen gefüttert werden.

Wer allerdings den roten Knopf drückt, zerstört die Festplatte unwiederbringlich mittels eines starken Stromschlags. Im Demo-Video steigt Rauch auf, die Bauteile werden durch die Prozedur sichtlich in Mitleidenschaft gezogen. Die SSD könne danach nicht mehr benutzt werden, so RunCore, es sei daher unmöglich, Daten von der ramponierten Festplatte zu entwenden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?