Auf 7,8 Prozent ist die Inflationsrate bei uns im Vorjahr leicht gesunken. Doch das war immer noch um gut zwei Prozentpunkte höher als im Schnitt der EU-Länder, jeder Österreicher zahlte somit Hunderte Euro mehr als anderswo. Warum das auch daran liegt, dass es der Staat zu gut mit uns meint und wovon Wirtschaftsforscher im Wahljahr träumen ...
Die Tendenz passt zwar, denn 2022 war die Teuerungsrate bei uns sogar bei 8,6 Prozent, dem höchsten Wert seit der Ölkrise 1974. Doch in anderen Ländern ging die Inflation noch viel stärker zurück. Bei uns hingegen ist der Abstand zu den günstigeren Ländern sogar gewachsen! Im Dezember waren wir das zweitteuerste Land unter den 20 EU-Ländern. Belgien etwa hatte nur 2,3 Prozent Inflation, Spanien 3,4 Prozent.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.