Große Unterschiede

Pflanzen statt Parkplätze? Die Bezirke entscheiden

Wien
15.01.2024 06:00

Zwischens Wiens Bezirken gibt es große Unterschiede bei der Anzahl von Privat-Pkw. Während in Neubau immer mehr Abstellplätze für Autos verschwinden, soll der Verkehr in der Donaustadt hingegen weiter fließen

Auf den ersten Blick sind die neuesten Zahlen der Analyse des Verkehrsclub Österreich nicht überraschend. Unter den österreichischen Bundesländern weist Wien mit durchschnittlich 298 Privat-Pkw weiterhin die geringste Dichte an Autos pro 1000 Einwohner auf.

Doch gleich in 14 Bezirken gibt es in der Bundeshauptstadt weniger als 300 Pkw pro 1000 Personen. Zwischen den Bezirken gibt es zum Teil große Unterschiede (siehe Grafik). Mit 217 ist Neubau das Schlusslicht beim privaten Autobesitz in Wien. Und das merkt man auch.

Neubau: Seit 2018 insgesamt 1000 Stellplätze für Autos weniger

Flächendeckend gilt hier Tempo 30. In Begegnungszonen, in denen Fußgänger „Vorfahrt“ haben, sogar nur Tempo 20.Fahrradständer, Gastgärten und „Grätzl-Oasen“ verdrängen immer mehr Parkplätze. Doch das ist so gewollt. Wegen der Neugestaltungsprojekte in den vergangenen Jahren (U-Bahn-Bau, Zieglergasse, Neubaugasse, Zollergasse, Ruth-Klüger-Platz, Bernardgasse) sind mehrere Hundert Auto-Abstellplätze für immer verschwunden.

Blumentröge statt Parkplätze heißt es in Neubau.
Blumentröge statt Parkplätze heißt es in Neubau.(Bild: zVg)

Während Gegner die angespannte Parkplatz-Situation kritisieren, wird stolz vermeldet, dass seit 2018 knapp 1000 Stellplätze vom öffentlichen Raum in Garagen verlagert werden konnten.

Zitat Icon

Die Anrainer werden bei uns in die Straßen- Umgestaltungspläne miteingebunden. Es gibt aber auch den ganz klaren Auftrag aus der Bevölkerung für mehr Grünflächen im Bezirk.

Markus Reiter, Bezirksvorsteher von Neubau (Grüne)

Bewohner die auf ein Auto angewiesen sind, werden unterstützt, betont der Bezirk. Mit einer Mobilitätsberatung, die es wienweit nur im siebten Bezirk gibt. „Dieser von der Bevölkerung unterstützte Weg soll weiter fortgesetzt werden“, kündigt Neubaus Bezirksvorsteher Reiter an. Nun sollen die Bandgasse und die Lerchenfelderstraße umgestaltet werden.

Donaustadt: Auto ist in Flächenbezirken weiter unentbehrlich 
Schauplatzwechsel in die Donaustadt. Der Flächenbezirk belegt im Ranking mit 366 Pkw pro 1000 Einwohner den dritten Platz. Viele Bewohner sind dort auf ihr Auto angewiesen, auch weil die Distanzen viel größer sind als im innerstädtischen Bereich. Es werden sogar neue Straßen gebaut, etwa die Stadtstraße. Das Radwegenetz wird zwar erweitert, aber mit einem gravierenden Unterschied: es dürfen dabei keine Fahrspuren für den motorisierten Verkehr wegfallen.

Zitat Icon

Der fließende Verkehr wird in der Donaustadt von uns nicht auch noch zusätzlich aktiv behindert. Der hat es ja ohnehin schon schwer genug!

Ernst Nevrivy, Bezirksvorsteher der Donaustadt (SPÖ)

„Unter grünen Stadträtinnen war jede Maßnahme für die Radfahrer eine Kriegserklärung an die Autofahrer. Das wollen wir nicht!“, verteidigt sich Bezirkschef Nevrivy.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt