Ohne Wasser kein Leben – Wasser ist das wichtigste Lebensmittel überhaupt. Doch mit kaum einer anderen Ressource gehen Herr und Frau Österreicher so sorglos und verschwenderisch um wie mit Wasser. Rund 120 Liter Trinkwasser (!) pro Person und Tag werden verbraucht, lediglich magere vier Liter davon allerdings tatsächlich auch als Lebensmittel genutzt.
Wohin geht unser Wasser?
Laut einer Aufstellung von „die umweltberatung“ geht der höchste Anteil an kostbarem Trinkwasser im wahrsten Sinn des Wortes „den Gully“ hinunter: Ingesamt 57 Prozent des täglichen Bedarfs von 120 Litern gehen auf das Konto von Baden und Duschen (36 Prozent) und WC-Spülung (21 Prozent!).
Ebenfalls ganz vorne beim Trinkwasserverbrauch ist der Bereich Wäsche waschen (17 Prozent), eher „bescheiden“ im Vergleich die Bereiche Garten (sechs Prozent) sowie Reinigung und Geschirrspülen mit jeweils fünf Prozent.
Fazit: Der geringste Verbrauch, nämlich nur drei Prozent, fällt für das an, wofür unser reines österreichisches Wasser auch international so bekannt und begehrt ist, nämlich für Trinken und Kochen.
Laut Experten könnte dieser erschreckend hohe Wasserverbrauch ohne nennenswerten Komfortverlust durch einen bewussteren Umgang mit Wasser im täglichen Leben sowie durch einen verstärkten Einsatz von Brauchwasser um bis zu 30 Prozent reduziert werden. Durch die Änderung von Verhaltensweisen beträgt das unmittelbare Sparpotential zwischen zwei und 80 Liter pro Tag.
Wasser-Spar-Tipps für den Haushalt
Tipps fürs Wassersparen im Garten
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).