Unsere edlen Tropfen erleben eine Renaissance, punkten bei Bewerben! Im Vorjahr haben 18 Kärntnerinnen und Kärntner den Winzerkurs abgeschlossen.
Mit einer Anbaufläche von mehr als 135 Hektar liegt Kärnten im „Wein-Bundesländervergleich“ sogar auf dem fünften Platz - hier kommt auch die Klimaverschiebung ins Spiel. „Die sorgt vor allem dafür, dass mildere Winter und wärmere Temperaturen längere Vegetationsphasen für die Reife der Kärntner Trauben bringen“, weiß Winbauverband-Obmann Horst Wild. Dadurch steige jedoch auch die Gefahr durch Spätfrost- und Unwetterschäden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.