Nur vier Varianten

Microsoft enthüllt Versionen von Windows 8

Digital
17.04.2012 11:01
Microsoft hat nun den offziellen Namen für den Nachfolger von Windows 7 verkündet: Wenig überraschend heißt das kommende Betriebssystem Windows 8. Es wird in nur noch vier verschiedenen Varianten auf den Markt kommen, erwartet wird der Marktstart im Oktober.

Windows 8, Windows 8 Pro, Windows 8 Enterprise und Windows RT - diese Editionen des Betriebssystems hat Microsoft im Angebot, wie das Unternehmen nun per Blog mitgeteilt hat. Die Preise sowie das exakte Startdatum für Windows 8 sind allerdings weiterhin unbekannt.

Enterprise wird lediglich an Unternehmen verkauft, während RT nur vorinstalliert auf Geräten mit ARM-Chips zu finden sein wird - neben PCs vor allem auf Tablets.

Zwei Varianten für Normalkunden
Für Nutzer herkömmlicher PCs kommen also Windows 8 und die Pro-Variante infrage, beide sind sowohl in der 32- als auch 64-Bit-Version erhältlich. Windows 8 bietet einen aufpolierten Explorer und Task Manager, eine verbesserte Unterstützung für mehrere Monitore und die Möglichkeit, jederzeit zwischen verschiedenen Sprachversionen zu wechseln - bisher den Enterprise- und Ultimate-Versionen von Windows vorbehalten. Windows 8 Pro richtet sich an Profi-Anwender, enthalten sind hier zusätzlich unter anderem Tools für Verschlüsselung, Virtualisierung, PC-Verwaltung und Domain-Verbindungen.

Spezielle Tablet-Version
Windows RT wird, anders als die übrigen Versionen, mit für Touchscreens optimierten Desktopversionen von Word, Excel, PowerPoint sowie dem digitalen Notizblock OneNote ausgeliefert. Aber auch die anderen Windows-8-Versionen können per Touchscreen ebenso bedient werden wie klassisch mit Maus und Tastatur.

Bunter, vernetzter, einfacher
Windows 8 setzt auf die Metro-Oberfläche, die bereits beim Smartphone-Betriebssystem Windows Phone zum Einsatz kommt. Auf dieser werden sogenannte Kacheln angezeigt, über die Neuigkeiten - von Nachrichten und Wetter bis zu sozialen Netzwerken - angezeigt werden, ohne dass der Nutzer hierfür ein Programm öffnen muss. Ein kontextsensitives Menü soll bei der Steuerung diverser Apps - der zweiten neuen Säule von Windows 8 - helfen. Dazu kommen eine schnellere Bootzeit und weniger Hunger nach Arbeitsspeicher, um auch Tablet-PCs mit Windows 8 zu versorgen. Hierzu dient auch die optionale Touchbedienung. Die Windows-8-Beta ist bereits seit März erhältlich, welche Vor- und Nachteile das neue Betriebssystem für Tablet-PCs bringt, hat krone.at bereits getestet (siehe Infobox).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt