Es wird wieder gestreikt! Da am Montag erneut keine Einigung bei der Lohnrunde gelang, kommt es eine Woche lang in mehr als 200 Betrieben zu teilweisen Arbeitsniederlegungen. Krone+ zeigt die landesweiten Standorte, wo gestreikt wird.
Man hat sich zwar ein bisschen angenähert, die Standpunkte liegen aber immer noch fast so weit auseinander wie die Rhetorik, die die Stimmung kaum verbessert. Da spricht die eine Seite von „absurdem Verhalten“ der Gewerkschaft und wütet die andere Seite über das „rotzfreche Angebot“ der Arbeitgeber (Zitat Voestalpine-Betriebsratsvorsitzender Hans Karl Schaller), das man sich nicht gefallen lasse.
Die Gewerkschaften schraubten ihre bisherige Forderung von 11,6 Prozent auf 10,6 Prozent Plus herunter, die Arbeitgeber besserten insofern nach, als man ein Plus von sechs Prozent und eine Einmalzahlung von 1200 Euro bot, das aber mit Verschlechterungen im Rahmenrecht, also zum Beispiel bei den Überstundenzuschlägen, verbunden sei. Insgesamt sei das Angebot (das „rotzfreche“, siehe oben) um 0,01 Prozent besser als das vorige, so Schaller.
Deshalb wird nun wieder gestreikt - unter anderem eben bei der Voestalpine. Doch nicht nur dort und nicht nur in Linz. Wir haben von den Streiks betroffene weitere Standorte:
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.