Der Wochenausklang in Salzburg wird stürmisch. Ein Südföhn mit Orkanböen von bis zu 200 km/h soll über die Berggipfel wie auch die Täler und der Landeshauptstadt fegen. Das Land sprach eine offizielle Warnung aus. Die ersten Straßen sind bereits gesperrt.
In Tirol sorgten starke Windböen bereits für erste Feuerwehreinsätze. Die Föhnsturmfront wird Salzburg vor allem am Freitag treffen, es werden in Tallagen Windspitzen von 80 bis 110 km/h erwartet, auf den Bergen sogar um die 200 km/h. Betroffen wird aus derzeitiger Sicht vor allem der Bereich zwischen Krimml und Obertauern sein, Ausläufer des Sturms werden mit Windspitzen zwischen 60 und 80 km/h auch in der Stadt Salzburg und im Flachgau zu spüren sein.
Wichtige Verhaltensempfehlungen:
Lose Gegenstände wie Terrassen- und Balkongarnituren oder Blumentöpfe befestigen beziehungsweise wegräumen und Markisen einfahren
Fensterläden beziehungsweise Rollläden schließen
Autos, wenn möglich, in Garagen abstellen
Aufenthalt im Freien, wenn möglich, vermeiden
Auf Spaziergänge („Gassi-gehen“) im Wald und Parkanlagen verzichten
Keine Reparaturarbeiten während der Sturmspitzen, insbesondere nicht auf Dächer steigen - akute Gefahr für Leib und Leben
Vorsicht im Straßenverkehr, insbesondere beim Überholen - Windangriffsflächen, Sogwirkung und so weiter
Verspätungen im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr einplanen
Sturmwarnungen an den Seen beachten
Der Föhnsturm sorgte am Freitagvormittag für die ersten Feuerwehreinsätze im Land Salzburg: Derzeit ist die Gasteiner Alpenstraße zwischen Böckstein und Sportgastein wegen umgestürzter Bäume für den gesamten Verkehr gesperrt. Gesperrt ist außerdem die Katschbergstraße (B99) zwischen Mauterndorf (Lungau) und der Salzburger Landesgrenze ebenfalls wegen umgestürzter Bäume. Ebenso komplett gesperrt ist die Gerlos Straße (B165) zwischen Mittersill und Zell am Zeller.
Aus Sicherheitsgründen für den gesamten Verkehr gesperrt bleibt am Freitag die Großglockner Hochalpenstraße.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.