Endlich ein Lichtblick bei den hohen Energiepreisen: Der niederösterreichische Landesversorger kündigt Rabatte bei den Preisen für Fernwärme an, und zwar ab dem 1. Oktober.
Das mühsame Auf und Ab auf den Energiemärkten ist auch an den Wärmepreisen der EVN-Wärme nicht spurlos vorübergegangen. Steigende Holz-, Strom- und Gaspreise führten im vergangenen Jahr zu Erhöhungen der Wärmepreise. Jetzt gibt die EVN als Österreichs größter Naturwärmeanbieter die sinkenden Preise zu Beginn der Heizsaison an ihre Kunden weiter. EVN-Sprecher Stefan Zach rechnet vor: „Eine Durchschnittsfamilie spart damit bis zu 192 Euro pro Heizsaison.“
90 Prozent der Wärmekunden betroffen
Die Preissenkungen gelten bereits mit 1. Oktober, werden also vor dem Winterbeginn schlagend. Der Hintergrund: In manchen Wärmenetzen würden die nächsten Preissenkungen regulär erst im ersten Halbjahr 2024 erfolgen. Zach erklärt: „In Summe sind rund 90 Prozent unserer Wärmekunden betroffen. Je nach Wärmenetz beträgt die Senkung bis zu 16 Prozent.“ Die Gründe für die unterschiedlichen Preisreduktionen liegen in den regionalen Netzstrukturen, an den Versorgungswegen bei der Beschaffung von Biomasse beziehungsweise auch an der unterschiedlichen Größe der einzelnen Wärmenetze und dem damit verbundenen Wärmeverlust.
In Summe betreibt die EVN landesweit 75 Fernwärmenetze. Laut dem blau-gelben Energieversorger sind künftig im Raum Mödling, wo das größte überregionale Naturwärmenetz Österreichs läuft, 16 Prozent Rabatt geplant. Im Raum Korneuburg werden künftig 158 Euro, in der Region Wiener Neustadt 122 Euro weniger auf der Rechnung stehen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.