"Wir sind überzeugt, dass Arbeiter überall das Recht auf eine sichere und faire Arbeitsumgebung haben und aus diesem Grund haben wir die FLA gebeten, unabhängig die Bedingungen bei unseren größten Zulieferern zu beurteilen", teilte Apple-Chef Tim Cook mit. Sowohl im Ausmaß als auch im Umfang seien diese Untersuchungen bisher einzigartig in der Elektronikindustrie.
Als Teil der unabhängigen Beurteilungen werde die FLA Tausende Arbeiter über die Arbeits- und Wohnbedingungen befragen, inklusive Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen, Ausgleichszahlungen, Arbeitsstunden sowie Kommunikationsmöglichkeiten mit dem Management, so Apple.
Das Team der FLA werde dabei die Bereiche der Fertigung, die Unterkünfte und andere Betriebseinrichtungen inspizieren und eine intensive Überprüfung aller Dokumente durchführen, die im Zusammenhang aller Abläufe während des gesamten Arbeitsverhältnisses stehen.
Die Ergebnisse und Empfehlungen der ersten Inspektionen sollen Anfang März auf der Website der FLA bekannt gegeben werden. Gleichartige Untersuchungen würden im Frühjahr auch bei den beiden Zulieferern Quanta und Pegatron durchgeführt. Am Ende, so Apple in seiner Mitteilung weiter, werde die Beurteilung der FLA jene Betriebe beinhalten, in denen über 90 Prozent der Produkte von Apple gebaut werden.
Apple war im Jänner diesen Jahres als erstes Technologieunternehmen zur Fair Labor Association zugelassen worden (siehe Infobox). Die FLA führt unabhängige Beobachtungen und Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass die von der FLA definierten Standards am Arbeitsplatz eingehalten werden, wo immer auch Unternehmen Produkte nach FLA-Richtlinien herstellen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).