Da haben wir etwas klarzustellen: Medienberichten zufolge sollte die Mercedes-G-Klasse Anfang 2024 eingestellt werden. Dem ist nicht so! Ganz im Gegenteil: Die Gelände-Ikone bekommt 2024 sogar noch eine Modellpflege.
Business Insider und Bild hatten aus einem angeblichen unternehmensinternen Schreiben zitiert, demzufolge die Stuttgarter Offroad-Kante, die bei Magna Steyr in Graz vom Band läuft, nur noch bis spätestens März 2024 produziert wird. „Mercedes stampft die G-Klasse ein“, hieß es dort. Eine Falschmeldung.
Leider haben wir sie inhaltlich übernommen und zitiert. Das tut uns sehr leid!
Ganz im Gegenteil teilt Mercedes mit: „Wir werden unsere Ikone im Jahr 2024 mit einer Modellpflege noch attraktiver für unsere KundInnen machen. Mit elektrifizierten Verbrennungsmotoren der neusten Generation und einer vollelektrischen Variante und startet die G-Klasse in das nächste Kapitel ihrer bereits 44-jährigen Erfolgsgeschichte.“
Es wird also nicht nur die auch in unserem Bericht genannte Elektroversion EQG geben, sondern auch topmoderne Verbrennungsmotoren.
Werksauslieferung im G-Class Experience Center jetzt auch für Österreich
Kunden können neuerdings eine persönliche Fahrzeugabholung inklusive einzigartigem Programm in Graz buchen. Das G-Klasse-Erlebnis beginnt am Vortag der Fahrzeugübergabe mit einem exklusiven Abendessen und anschließender Hotelübernachtung mit Frühstück in der Grazer Innenstadt. Am nächsten Morgen bringt ein privater Shuttle die Teilnehmer zum G-Class Experience Center. Dort erwartet sie eine Fahrzeugflotte aus verschiedenen G-Klasse-Modellen für ein individuelles Abenteuer im Gelände, inklusive einer Fahrt über den „Iron Schöckl“ oder einer Wasserdurchfahrt im Wald.
Die G-Klasse ...
... wird seit 1979 produziert. Sie wurde in Kooperation mit Steyr-Daimler-Puch entwickelt und wird in Graz hergestellt. Bis 2000 wurde die G-Klasse in Österreich und einigen anderen Ländern unter der Marke Puch G verkauft. In seiner Karosserieform wurde das Fahrzeug zwischen 1979 und 2018 kaum verändert, technisch erfuhr es allerdings immer wieder Verbesserungen und Aktualisierungen. Diese betrafen vor allem Motorvarianten, das Interieur und Sicherheitsmerkmale. Im Jahr 2018 präsentierte Mercedes-Benz eine technisch komplett neue Generation, die das äußere Erscheinungsbild jedoch weiterhin nur geringfügig veränderte.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.