Im Oktober feiert das Klimaticket, eingeführt von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, seinen zweiten Geburtstag. Wurde es von den Grünen nach einer erfolgreichen Einführung mit 134.000 verkauften Tickets binnen zwei Monaten als erster großer Erfolg der versprochenen Klimapolitik bejubelt, steckt das Ticket mittlerweile bei 248.000 Benutzern fix im Geldbörserl. Doch zahlt sich das Klimaticket im Vergleich zum Autofahren tatsächlich aus?
Gedankenlos in den nächsten Bus einsteigen, kein Ticketkauf, kein Ärger über teure Einzelfahrten - an die Vorteile des Klimatickets haben sich die Öffi-Fahrer rasch gewöhnt. „Das Klimaticket kommt bei den Menschen in Österreich sehr gut an. Derzeit sind 248.000 Menschen mit dem Klimaticket unterwegs“, berichtet das Bundesministerium für Klimaschutz. Im Spätherbst steht für viele eine Verlängerung an. Ein Gratismonat machte im vergangenen Jahr das Angebot noch attraktiver.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).