Der FC Bayern hat den Rekordwechsel von Wunschstürmer Harry Kane perfekt gemacht. Nachdem sich der deutsche Fußball-Rekordmeister und Kanes bisheriger Verein Tottenham Hotspur über die Ablösesumme geeinigt hatten, unterschrieb Kane nach dem stundenlangen Medizincheck seinen Vierjahresvertrag, wie der Club am Samstag bestätigte. „Ich bin sehr glücklich, jetzt ein Teil des FC Bayern sein zu können“, sagte Kane in einer Vereinsmitteilung.
„Den FC Bayern charakterisiert seine Gewinner-Kultur - es fühlt sich sehr gut an, hier zu sein“, meinte er weiters. Von seinen Fans bei Hotspur verabschiedete er sich mit emotionalen Worten. „Es gab so viele großartige Momente und besondere Erinnerungen - Erinnerungen, die ich für immer wertschätzen werde.“
Er habe das Gefühl, dass es an der Zeit gewesen ist, zu gehen. „Ich wollte nicht mit vielen ungelösten Zukunftsgesprächen in die Saison gehen“, meinte Kane, der beim Verein fast 20 Jahre seines Lebens verbrachte. „Vom 11-jährigen Buben bis zum 30-jährigen Mann.“
„Von Beginn an unser absoluter Wunschspieler“
Jan-Christian Dreesen, der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern, erklärte, dass der Angreifer „von Beginn an unser absoluter Wunschspieler“ gewesen sei. Der FC Bayern ging beim Transfer an seine Grenzen. „Wir haben uns natürlich nach der Decke gestreckt. Wir sind da ein Stückchen All-in gegangen. Aber natürlich immer in einem Rahmen der wirtschaftlichen Vernunft. Das ist Teil unserer DNA“, sagte er. Kane sei von einem Wechsel nach München „sofort überzeugt“ gewesen. „Wir stehen dafür, dass wir erfolgshungrig sind, wir wollen Titel gewinnen. Harry möchte Titel gewinnen, er möchte international spielen“, meinte Dreesen.
Dritter Engländer bei den Bayern
Der 30-Jährige, der nach Owen Hargreaves und Omar Richards der dritte Engländer an der Säbener Straße ist, kommt für vier Jahre, soll jährlich 25 Millionen Euro verdienen. Bayern zahlt den Spurs 100 Millionen Euro Ablöse plus 20 Millionen Euro an möglichen Bonuszahlungen - Bundesliga-Rekord! Bei Bayern soll Englands Teamkapitän, der für Tottenahm in 435 Spielen 280 Tore erzielte, die nach dem Abgang von Robert Lewandowski entstandene und von Sadio Mané nicht gefüllte Lücke schließen.
Die Ankunft mit dem Privatflieger in Oberpfaffenhofen, die Fahrten ins Krankenhaus und zum Vereinsgelände an der Säbener Straße in einem roten Fahrzeug des Bayern-Sponsors - alles war von Fans und Medien am Freitag genau verfolgt worden.
Die Unterschrift, die vom deutschen Rekordmeister hart erarbeitet wurde, soll gegen 2:00 Uhr am Samstagmorgen erfolgt sein. Kane ist der vierte Neuzugang der Bayern in dieser Saison. Zuvor hatte der Rekordmeister Raphael Guerreiro (Borussia Dortmund), Konrad Laimer (RB Leipzig/beide ablösefrei) und Min-Jae Kim (SSC Neapel/50 Millionen) verpflichtet.
Debüt schon heute?
Bereits im Supercup-Duell heute (20.45 Uhr im sportkrone.at-Ticker) gegen RB Leipzig könnte Kane spielberechtigt sein wird. „Ich werde aller Voraussicht nach gleich beim Supercup dabei sein und hoffentlich auch zum Einsatz kommen können“, kündigte er in einem Vereinsvideo an. „Ich werde einfach versuchen, mich schnellstmöglich gut einzufinden.“
Die Bayern, bei denen Christoph Freund mit 1. September das Amt als neuer Sportdirektor antritt, mussten sich im Fall Kane zähen Verhandlungen mit Tottenhams Clubboss Daniel Levy stellen. Kane hatte in London noch einen Vertrag bis zum Sommer 2024. Die Spurs, allen voran Club-Besitzer Joe Lewis, wollten aber verhindern, dass der Torjäger den Verein im nächsten Jahr ablösefrei verlässt. „Harry hat jedoch klargemacht, dass er eine neue Herausforderung wollte und diesen Sommer keinen neuen Vertrag unterschreiben wird. Wir haben seinem Transfer deshalb widerwillig zugestimmt“, meinte Levy. „Es ist eine wirklich bemerkenswerte Reise gewesen.“
Kane ist mit 58 Toren in 84 Länderspielen der erfolgreichste Torjäger in der Geschichte der „Three Lions“. Mit 213 Toren steht er in der ewigen Torschützenliste der Premier League nur hinter Alan Shearer (260). In den sozialen Netzwerken ließ Tottenham die fast zwei Jahrzehnte Revue passieren, die Kane bei den Spurs verbracht hatte. „Harry Kane. Einer von uns. Tottenham-Legende“, schrieb der Club unter anderem. „Danke für alles, Harry.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.