„Herzensangelegenheit“

Michael Schumacher: Jetzt wird Tochter Gina Model!

Sport-Mix
07.07.2023 20:58

Bisher hat man sie vor allem als Tochter von Formel-1-Legende Michael Schumacher und als Weltklasse-Westernreiterin gekannt - jetzt aber schickt sich Gina Schumacher an, sich auch in der Mode-Welt einen Namen zu machen! 

Die 26-Jährige kreierte gemeinsam mit dem Label „Herzen’s Angelegenheit“ aus Bremen eine eigene Mode-Linie und stand für diese dieser Tage auf der Familien-eigenen „CS“-Ranch in der Schweiz auch vor der Kamera.

Gegenüber der „Bild“-Zeitung meinte Gina Schumacher, die auf ebendieser Ranch in Givrins im Kanton Waadt aktuell an den „World Reining ­Champion­ships“ teilnimmt: „Der Name ,Herzen‘s Angelegenheit‘ ist dabei Programm, denn Pferde und mein Sport Reining sind genau das für mich: eine Herzensangelegenheit.“

Die Designs würden sie an ihre Liebe zu Pferden und ihre Leidenschaft zu Reining (eine Disziplin im Westernreiten) erinnern, so die Schumacher-Tochter. Übrigens: Ebenfalls auf den Bildern zu sehen: „Toni“, der Hund von Ginas Mutter Corinna …

(Bild: APA/EPA/VALDRIN XHEMAJ)

Michael Schumacher und sein fataler Unfall 2013
Was Ginas Vater Michael anbelangt, gibt es freilich nichts Neues zu berichten - doch auch wenn vieles über sein Schicksal niemals an die Öffentlichkeit gelangte, weiß man doch einiges: Schumacher war am 29. Dezember 2013 beim Skifahren schwer verunglückt, oberhalb von Meribel in den französischen Alpen. Der Deutsche war gegen 11 Uhr wenige Meter neben der markierten Piste gegen einen Felsen geprallt. Er verlor die Kontrolle und schlug beim Sturz mit dem Kopf auf einen weiteren Felsen. Der Helm, den Schumacher trug, brach.

Michael Schumacher und seine Ehefrau Corinna ... (Bild: APA/dpa/Fredrik von Erichsen)
Michael Schumacher und seine Ehefrau Corinna ...

Schumacher war offiziellen Angaben zufolge unmittelbar nach dem Unfall ansprechbar, aber verwirrt. Er sollte mit dem Hubschrauber nach Moutiers gebracht werden. Die Kopfverletzungen, die sich Schumacher bei dem Aufprall trotz des Helmes zugezogen hatte, waren jedoch so gravierend, dass er dort nicht behandelt werden konnte. Der Rettungshubschrauber flog ihn daraufhin in das Universitätskrankenhaus Grenoble. Schumacher musste notoperiert werden und schwebte in Lebensgefahr.

Am Tag darauf äußerten sich die behandelnden Ärzte in einer Pressekonferenz: Schumacher erlitt demnach bei dem Sturz weitverbreitete Verletzungen im Gehirn, sein Zustand wurde als „außerordentlich ernst“ bezeichnet. Er musste ein zweites Mal operiert werden, dabei wurde ein Hämatom entfernt. Schumacher schwebte noch einige weitere Tage in Lebensgefahr. Gegen Ende Jänner 2014 wurden die Narkosemittel reduziert, um die Aufwachphase aus dem künstlichen Koma einzuleiten. Im Juni 2014 gab Schumachers Management bekannt, dass er sich nicht mehr im Koma befinde.

krone Sport
krone Sport
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele