Zum Start des neuen Dienstes sind große Konzerne wie Pepsi und Sony mit an Bord, aber auch Institutionen wie die Kinderrechtsorganisation "Save the Children" oder der spanische Fußball-Club FC Barcelona. Auch krone.at ist bereits mit einer eigenen Seite vertreten. "Es könnten aber auch die Liebhaber der Musik von Johann Sebastian Bach in Berlin eine eigene Seite bei Google+ einrichten", sagte Horowitz.
Firmen und Organisationen in Google+ können erst dann Verbindung zu den Mitgliedern des Netzwerks aufnehmen, wenn sie selbst von den Anwendern über das Netzwerk kontaktiert und in einen "Circle" (Nutzerkreis) aufgenommen wurden. Wie den privaten Nutzern steht den gewerblichen und institutionellen Anwendern auch die Option offen, die Kontakte bei Google+ in verschiedene Kreise einzuteilen.
So könnten beispielsweise Firmen bestimmte Mitteilungen auf Google+ gezielt an Premium-Kunden richten. Über die Videokonferenz-Funktion "Hangout" könne ein Unternehmen eine "echte Konversation mit Kunden oder Fans von Angesicht zu Angesicht" führen.
Datenschutz-Details noch unklar
Google versucht, mit diesen Funktionen gegen den Wettbewerber Facebook zu punkten, wo bereits unzählige Firmen und Einrichtungen Fan-Seiten eingerichtet haben. Ähnlich wie Facebook mit seinem "Gefällt mir"-Button wird Google dazu ermutigen, auf den eigenen Webseiten mit einem kleinen Logo oder einem Werbe-Banner für die Präsenz in dem Google-Netzwerk zu werben. Ob sich daraus wie bei Facebook eine Datenschutz-Debatte entwickelt, wird von den technischen Details der Einbindung des "G+"-Icons abhängen, die bisher noch nicht bekannt sind.
Google+ hat nach Angaben von Horowitz derzeit rund 40 Millionen Nutzer. Bislang seien allein 3,4 Milliarden Fotos auf private Seiten bei Google+ hochgeladen worden. "Wir veröffentlichen fast jeden Tag neue Funktionen."
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.