Dass man bei diesem Cut-out-Kleid viel zu sehen bekommt, das war eindeutig geplant. Dass es dann so viel sein würde, damit hatte Heidi Klum wohl nicht gerechnet. Denn am roten Teppich bei den Filmfestspielen in Cannes passierte der 49-Jährigen ein modischer Fauxpas.
Bei der Premiere des französischen Films „La Passion De Dodin Bouffant“ war Heidi Klum eindeutig der Hingucker am Red Carpet. Die Model-Beauty schritt nämlich in einem kanariengelben Dress mit kristallbesetzter Schulterpassage, XXL-Beinschnitt und einem ziemlich gewagten Cut-out-Schnitt von Zuhair Murad über den roten Teppich an der Croisette.
Ungewollt tiefe Einblicke
Immer wieder hob Heidi dabei auch die Arme, um das fließende Cape, das zu dem Dress gehörte, perfekt in Szene zu setzen. Und da passierte es: Das unglaublich knapp bemessene Cape verrutschte wenige Zentimeter und ließ Klums Brustwarze blitzen.
Das Hoppala nahm Klum wie ein Profi: Anstatt nervös an ihrem Outfit herumzuzupfen, posierte sie einfach weiter für die Fotografen, die gar nicht genug von dem tollen Fotomotiv bekommen konnten. Denn zum Glück war nach dem kleinen „Ausrutscher“ auch schnell wieder alles dort, wo es hingehört.
Liebes-Outing vor vier Jahren
Mit dabei an der Côte d‘Azur ist übrigens auch Klums Ehemann Tom Kaulitz, der seine Liebste allerdings nicht auf den roten Teppich begleitete. Für das Paar haben die Filmfestspiele von Cannes wohl einen ganz besonderen Zauber. Denn 2018 machten Heidi und Tom hier ihre Liebe öffentlich.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).