Messerattacke
Ballons am Himmel sind aktuell in aller Munde und sorgen für politische Verstimmungen. Ganz anders sieht es mit Kärntner Luftballonen aus. Bei einer Faschingsveranstaltung machten sich rund 70 bunte Ballons auf eine ungewisse Reise. Nach nur zehn Tagen wurde einer davon in der Türkei gefunden. „Krone“-Physiker Werner Gruber erklärt die Reise über den Balkan.
Rund 1500 Kilometer Luftlinie liegen zwischen der Kärntner Gemeinde Sittersdorf und der türkischen Provinzhauptstadt Denizli im westlichen Kleinasien. Ein Linienflugzeug braucht für diese Strecke ungefähr eineinhalb Stunden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.