Die Korruptionsermittlungen gegen René Benko haben die deutsche Finanzmarktaufsicht Bafin auf den Plan gerufen. Bafin, FMA und EZB prüfen.
Das berichtet der „Spiegel“ in seiner Samstags-Ausgabe. Laut dem Nachrichtenmagazin sollen die Aufseher nach den Hausdurchsuchungen in Signa-Büros nun „jene deutschen Banken und Versicherungen kontaktiert haben, die mit Signa im Geschäft sind“.
Im Fokus der Prüfer seien Institute, die Benkos Projekte wie etwa den Hamburger Elb-Tower mit Milliarden finanziert hätten. „Die Aufseher wollen sich nun einen aktuellen Überblick verschaffen, wie hoch das Risiko an Kreditausfällen dabei sein könnte“, schreibt das Magazin.
Und: Die Europäische Zentralbank (EZB) sowie die österreichische Finanzaufsicht FMA würden ebenfalls „auf die Verbindungen der von ihnen beaufsichtigen Banken zu Benko“ schauen.
Im „Spiegel“ heißt es: „Sollte der Milliardär am Ende verurteilt werden, hätte das womöglich drastische Folgen für sein Konglomerat. Nur er halte sein verschlungenes Firmenreich zusammen, warnt ein Geschäftspartner.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).