Depressionen, Ängste, Zwänge: Psychische Probleme und Störungen sind bei Jugendlichen auf dem Vormarsch. Am LKH in Hartberg hat man nun darauf reagiert und eine neue Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie eröffnet.
Kinder und Jugendliche in der Steiermark können nun erstmals auch außerhalb von Graz in einer Tagesklinik psychiatrische Behandlungen in Anspruch nehmen. In Hartberg hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) den neuen Standort am ersten Oktober eröffnet. Der Bedarf sei nach der Eröffnung rasch um das Doppelte des Angebots angestiegen: „Die pro Monat behandelten Patienten nahmen um 228 Prozent zu, die Wartezeit für einen Erstkontakt stieg innerhalb kürzester Zeit auf mehrere Monate an“, sagt Facharzt Thomas Trabi, der die Ambulanz leitet.
Öffnungszeiten ausgeweitet
Um den Bedarf zu decken, wurden die Öffnungszeiten der Ambulanz auf vier Tage pro Woche ausgedehnt. Wenn eine ambulante Behandlung allerdings nicht ausreicht, ist auch eine Aufnahme in die Tagesklinik am LKH Hartberg möglich. Dafür stehen sechs Plätze zur Verfügung. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis17 Jahren, die etwa an Essstörungen, Störungen des Sozialverhaltens, Depressionen, Ängsten, Zwängen, ADHS oder Geschlechtsdysphorie leiden.
Kooperation mit Bildungsdirektion
Bis zu 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Störungen hätten auch Probleme in der Schule. In Kooperation mit der Bildungsdirektion Steiermark wurden daher zwei Lehrkräfte ins Team einbezogen. Sie unterrichten die schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen und halten auch Kontakt zur Schule.
Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) betonte vor allem das Engagement der Region angesichts der „herausfordernden Personalsituation“: „Es ist gelungen, in Hartberg nicht nur eine Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie einzurichten, sondern sowohl Kindern als auch Eltern mit der Tagesklinik inklusive einer Heilstättenklasse möglichst viel an normalem Umfeld zu bieten.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).