Wieder vereint

Queen und Prinz Philip teilen nun einen Grabstein

Royals
21.09.2022 07:32

Nach der Beisetzung von Queen Elizabeth II. in einer Seitenkapelle der St.-Georges-Kapelle in Windsor hat die königliche Gruft einen neuen Grabstein bekommen.

Der Stein mit den Namen der Queen, ihres Ehemanns Prinz Philip und ihrer Eltern ersetzt den bisherigen schwarzen Marmorstein im Boden, auf dem nur die Namen der Eltern - also George VI. sowie Elizabeth (oft „Queen Mum“ genannt) - standen. Außerdem sind die Jahre ihrer Geburt und ihres Todes darauf vermerkt.

Prinz Philip wurde nach Tod der Queen umgebettet
Die am 8. September gestorbene Queen ist am Montagabend nach einem Staatsbegräbnis mit Gottesdiensten in London und Windsor in einer Zeremonie im engsten Kreis der Familie beigesetzt worden.

Der im vergangenen Jahr im Alter von 99 Jahren gestorbene Prinz Philip wurde in diesem Rahmen umgebettet, sodass das Paar in einer gemeinsamen letzten Ruhestätte wiedervereint wurde.

Die Kapelle in Windsor ist derzeit während der royalen Trauerperiode für die Öffentlichkeit geschlossen. Sie soll ab 29. September wieder zugänglich sein.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)



Kostenlose Spiele