Mario Barth unterstützt das Frutura-Projekt „BioBienenApfel“. Der Star-Tätowierer legte dafür in Graz Hand an bei Apfel und Melanzani.
Nach Sebastian Vettel, Dominic Thiem, Lisa-Marie Schiffner, Franco Foda, Andreas Döllerer oder Carina Wenninger engagiert sich auch der Star-Tätowierer Mario Barth für das „BioBienenApfel“-Projekt. „Es macht keinen Unterschied, wo du lebst - für die Zukunft unseres Planeten brauchen wir die Bienen. Denn nur wenn es ihnen gut geht, kann es auch uns Menschen gut gehen. Bienen sind unsere Buddys, und die lässt man nicht im Stich“, erklärte Barth am Montag in seinem Studio in der Grazer Kärntnerstraße.
Dort begrüßte er zwei besondere Kunden. Nach Lenny Kravitz, Sylvester Stallone oder Pamela Anderson nahmen diesmal Apfel und Melanzani Platz, um sich vor den Augen von Frutura-Geschäftsführer Manfred Hohensinner oder Alexander Andreadis (Star.Wine) tätowieren zu lassen.
„Sie haben nicht geschrien und geweint“
Wie war die Premiere für den Mann, der an die zwei Millionen Menschen schon verziert hat? „Sie haben nicht geschrien oder geweint, sind ruhig geblieben“, schmunzelte Barth. Im Anschluss wurde das Obst und Gemüse im Lokal El Pescador kulinarisch verarbeitet.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).