Ein ÖAMTC-Pannenhelfer wurde Samstagnachmittag spontan zum Tierretter, als er mithilfe von deutschen Urlaubern einen verschreckten Hasen auf der Tauernautobahn einfing. Unsere Leser sagen Danke!
Florian Pircher behob gerade eine Panne im Pfingstverkehr auf der Tauernautobahn, als er einen Hasen sah, der auf der Fahrbahn umherirrte. Er sperrte die Fahrbahn ab und konnte so das Tier retten. „Ich dachte zuerst, dass es sich um einen Feldhasen handelt, aber dieses Tier ist sehr zutraulich und ziemlich verschmust. Entweder ist er ausgerissen oder er wurde ausgesetzt“, vermutet Pirchner.
Bei unseren Lesern sind Tierrettungsaktionen immer gerne gesehen. „Tausend Dank“ und „Es sollte mehr Menschen wie Pirchner geben“, ertönt es zahlreich in den Kommentaren.
Wenn auch Sie einen interessanten Kommentar gefunden haben, der es Ihrer Ansicht nach wert ist, hier noch einmal erwähntzu werden, schicken Sie uns Ihren Vorschlag bitte an forum@krone.at. Wir freuen uns über Zusendungen und wünschen Ihnen viel Glück, vielleicht wird bald auch einer Ihrer Kommentare unter dieser Rubrik zu finden sein!
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).