23.04.2022 14:28 |

Mit Mikrowellensystem

US-Marine überträgt Strom drahtlos über 1000 Meter

Forscher des Naval Research Laboratory (NRL) der US-Marine melden einen Durchbruch bei der drahtlosen Übertragung von Elektrizität: Ein Mikrowellensystem am Testgelände Blossom Point im US-Bundesstaat Maryland habe bei Tests 1,6 Kilowatt elektrische Leistung vollkommen drahtlos über eine Distanz von einem Kilometer übertragen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Es sei der wichtigste Durchbruch beim sogenannten Power Beaming in den letzten 50 Jahren, zitiert das Technologieportal Heise.de die NRL-Forscher. Der Mikrowellenstrahl auf einer 10-Gigahertz-Frequenz funktioniere selbst bei Starkregen, der Übertragungsverlust liege in diesem widrigen Szenario bei lediglich fünf Prozent.

Laut Forschern keine Gefahr für Mensch und Tier
Im Gegensatz zu früheren Versuchen mit Lasern drohe durch den Mikrowellenstrahl auch keine Gefahr für Lebewesen. Mussten bei Laser-Experimenten Sicherheitssysteme implementiert werden, die den Strahl abschalten, wenn sich ein Lebewesen nähert, seien solche Systeme bei der Mikrowellenmethode gar nicht notwendig.

Die drahtlose Stromübertragung würde nicht nur im militärischen Bereich neue Möglichkeiten eröffnen, sondern beispielsweise auch in der Raumfahrt und bei der Produktion erneuerbarer Energien. Denkbar wäre mithilfe der Technologie etwa, von Solarmodulen im Orbit erzeugte Energie auf die Erde zu übertragen. Damit würde die Produktion von Solarenergie unabhängig von irdischen Wettereinflüssen und dem Tag-Nacht-Zyklus.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?