Schon am Sonntag kann sich Red Bull Salzburg zum Meister krönen - es wäre der bereits neunte Titel in Serie! Nur Ludogorez Rasgrad und die Fußballhochburg Bayern München haben aktuell einen noch längeren Lauf ...
Das Maskottchen, ein Adler, wurde von Klubboss Kyril Domustschiew „Fortuna“ getauft. Dabei ist Glück wohl das Einzige, was der Klub des Pharma-Millionärs (Vermögen rund 500 Millionen Euro) und Oligarchen nicht benötigt.
In der Saison 2010/11 kaufte er - weil ihm als Vorstandsmitglied bei ZSKA Sofia nicht alles passte - Zweitligist Ludogorez Rasgrad, dann ging’s rasant: Aufstieg, in der nächsten Saison feierte man das Triple aus Meisterschaft, Cupsieg und Supercup, seither ist der Verein aus dem Städtchen mit 32.0000 Einwohnern Serienmeister, steht auch in dieser Saison vorzeitig als Nr. eins fest. Und hat damit den längsten Erfolgslauf im Profigeschäft!
Die Bayern-Hochburg
Knapp gefolgt von den Bayern, die vor ihrem zehnten Erfolg in Serie stehen. Auf Platz drei folgt Salzburg - mit einem Sieg am Sonntag gegen die Austria könnte man sich den neunten Titel in Folge sichern. „So ein Lauf ist einzigartig, natürlich wollen wir die Serie ausbauen“, hat Sportdirektor Christoph Freund noch immer Hunger auf mehr.
Auf die längsten Serien in Europa, Asien und Afrika (siehe Grafik links) fehlt den Bullen aber noch ein gutes Stück - so war Skonto Riga in Lettland etwa von 1991 bis 2004 durchgehend Meister, auch die Lincoln Red Imps aus Gibraltar waren 14 Saisonen unantastbar.
Weltrekord für Inselteam
Dort, wo das sportliche Niveau deutlich niedriger liegt, ist der Weltrekordverein zu Hause: Mit 15 Titeln in Serie hält der Tafea F.C. (noch) die Höchstmarke - er spielt in der höchsten Spielklasse des nationalen Fußballverbands von Vanuatu. Der souveräne Inselstaat im Südpazifik besteht aus 83 Inseln, hat knapp 300.000 Einwohner.Florian Gröger
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).