„Du brauchst Fingerspitzengefühl, aber auch robustes Auftreten“, sagt Reinhold Sellner (64), der mit seinem gleichaltrigen Kollegen Horst Maureder im Bezirk Urfahr-Umgebung seit 24. Jänner unterwegs ist. Und etwa 80 Kontrollen im Handel, in Betrieben, der Gastro und auch in Skigebieten durchgeführt haben. „Zu 90 Prozent ist alles in Ordnung“, sagt Sellner, aber es gab schon Situationen, in denen Kontrollierte flüchteten oder auch aggressiv wurden. „Wir wollen immer verhindern, dass die Sache eskaliert und vielleicht gar ein Widerstand daraus wird“, sagt der frühere Vize-Chef der Autobahnpolizei Neumarkt.
Es gibt auch immer wieder konkrete Hinweise. Wie auf einen Supermarkt, wo der Chef ein Maskengegner sei und Kunden animiert habe, keine Masken zu tragen. „Das stellte sich dann auch als wahr heraus“ – Anzeigen schreiben die Inspe„G“toren nicht, aber Aktenvermerke, die an die Gesundheitsbehörde gehen und die entscheiden, ob gestraft wird.
„Bedarf gedeckt“
In Summe wurden, wie berichtet, 700 pensionierte Polizisten angeschrieben, 70 meldeten sich, 32 traten den Dienst an, einer hörte wieder auf. „Das entspricht dem derzeitigen Bedarf für die Kontrollen“, heißt es vom Krisenstab.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).