Der US-Computerkonzern Apple hat die beliebtesten Apps für iPhone und iPad des Jahres 2021 gekürt. In Österreich führte eine Begleiterscheinung der Corona-Pandemie die Download-Hitliste an: Der „Grüne Pass“ schlug sogar globale Phänomene wie WhatsApp.
Die Liste der beliebtesten Gratis-Apps in Apples App Store zeigt die Folgen der Pandemie: Den ersten Platz holt sich der „Grüne Pass“, außerdem wurden die für selbigen notwendige Handy-Signatur und Videokonferenz-Tools wie Microsoft Teams oder Zoom besonders häufig heruntergeladen. Daneben finden sich vornehmlich Social-Media-Dienste.
Die zehn beliebtesten Gratis-Apps für das iPhone:
„Among Us“ ist beliebtestes Gratis-Spiel
Bei den kostenlosen iPhone-Spielen hatte 2021 der Multiplayer-Hit „Among Us“ die Nase vorn. Dahinter folgen „Project Makeover“, „Count Masters: Crowd Runner 3D“, „Subway Surfers“ und „Roblox“.
Die komplette Liste der populärsten Gratis-Spiele:
Bei den Gratis-Spielen zeigt sich am iPad ein ähnliches Bild wie am iPhone: Auch hier holt „Among Us“ den Sieg, auf den Plätzen dahinter folgen „Roblox“ und „Project Makeover“, „Brawl Stars“ und „Homescapes“. Bei den beliebtesten kostenlosen iPad-Apps landet Zoom am ersten Platz, dahinter folgen Microsoft Teams, Netflix, YouTube und Microsoft Word.
Messenger Threema ist Top-Bezahlanwendung
Bei den Apps, für die iPhone-Nutzer in Österreich Geld ausgaben, landet ein Messenger am ersten Platz: Threema. Ebenfalls in den Top-5 der beliebtesten Bezahl-Apps für das iPhone: PeakFinder, Forest - Your Focus Motivation, The Wonder Weeks und Blitzer.de PRO. Am iPad holte die Notiz-App GoodNotes 5 den Sieg, dahinter folgen Procreate, Notability, Affinity Photo und Messaging for WhatsApp on iPad.
Bei den Bezahl-Spielen holt sich sowohl am iPhone als auch am iPad „Minecraft“ den Sieg, dahinter folgt am Smartphone wie am Tablet „Bloons TD 6“. Am iPhone folgt der Seuchensimulator „Plague Inc“ am dritten, „Geometry Dash“ am vierten und „My Child Lebensborn“ am fünften Rang. Am iPad holt „Monopoly“ den dritten Platz, dahinter folgen „My Child Lebensborn“ und „Plague Inc“.
Apple verlieh den „App Store Award“
Abseits besonders häufig heruntergeladener Anwendungen kürte Apple auch nach Meinung des Konzerns besonders gelungene oder kreative App-Ideen und verlieh den „App Store Award“. Zur iPhone-App des Jahres kürte Apple das Smartphone-Spiel „Toca Life World“, die iPad-App des Jahres ist der Video-Editor LumaFusion. Mac-Anwendung des Jahres ist die Textverarbeitung Craft.
Bei den Spielen für Apples Plattformen holte sich „League of Legends: Wild Rift“ den iPhone-Award, am iPad wurde „MARVEL Future Revolution“ und am Mac „Myst“ ausgezeichnet.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).