„Nur“ Zweiter hinter PSG-Ausnahmekönner Lionel Messi! Der Umstand, dass Bayern-München-Star Robert Lewandowski beim Ballon d’Or leer ausging, sorgt für viel Gesprächsstoff. Bekommt der Pole nun doch noch seine Trophäe?
Für das Jahr 2020 wurde Lewandowski erstmals von der FIFA als Weltfußballer gekürt. Der Ballon d‘Or, eine von der französischen Fachzeitung „France Football“ durchgeführte Wahl, wurde dagegen im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht vergeben.
Nun könnte es jedoch eine nachträgliche Ehrung Lewandowskis für das Jahr 2020 geben. „Wir können darüber nachdenken und sollten gleichzeitig die Geschichte des Ballon d’Or respektieren, die auf Wahlen basiert“, sagt Pascal Ferre, Chefredakteur von „France Football“, zu „Watson“. Er habe sich in diesem Jahr übrigens bei Platz eins nicht für Messi entschieden: „Ich habe Lewandowski zuerst gewählt, aber ich denke, dass Messi den Ballon d‘Or auch verdient hat!“
Im heurigen Jahr hatte sich Lewandowski große Hoffnungen gemacht. Schließlich hatte der 33-Jährige nach der Triple-Saison 2020 auch in diesem Jahr wieder Bestmarken aufgestellt. So übertraf Lewandowski in der deutschen Bundesliga den als ewig geltenden Torrekord von Gerd Müller mit 41 Treffern. In der laufenden Saison steht der Pole schon wieder bei 25 Treffern in 20 Pflichtspielen für die Bayern. Am Ende ging der Ballon d‘Or jedoch an Messi, „Lewa“ erhielt lediglich den neu geschaffenen Preis für den besten Stürmer 2021 - zum Ärger einiger Experten und Fans …
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).