„Wir haben immer gefordert, dass die Schulen offen bleiben. Aber zurzeit ist die Sicherheit in den Schulen einfach nicht vorhanden“ sagt Landesschulsprecherin Theresa Golser. Was sie hier anspricht, hinterlässt bei Schülern, Lehrern und auch Eltern gleichermaßen ein flaues Gefühl im Magen.
Wegen der explodierenden Infektionszahlen ist Salzburg ab Montag wieder im Lockdown – die Schulen bleiben jedoch weiter offen. Zuerst war die Verwirrung noch groß – Heimunterricht oder doch in Präsenz? Nun lautet aber die Devise: Jeder, der kann, soll zu Hause bleiben und sich den Unterrichtsstoff mittels Lernpaketen oder Hybridunterricht zu Gemüte führen. Für alle anderen findet der Unterricht weiter wie gewohnt in Präsenz statt. Wie viele Schüler ab morgen wieder in den Heimunterricht wechseln werden, ist also unklar.
Zweifel über den Sinn des Präsenzunterrichts
Laut Richard Greil liegt die Inzidenz der Fünf- bis Elfjährigen bei mehr als 3000. „Die Infektionen tragen die Schüler dann in ihr familiäres Umfeld“, sagt der Salk-Primar. „Ich weiß nicht, ob es klug ist, die Schulen offen zu lassen, wenn die Inzidenz der Jungen durch die Decke schießt“, sagt auch Lehrervertreter Anton Polivka. MS
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).