Machtdemonstration

Chelsea festigt gegen Leicester Tabellenführung

Der englische Fußball-Spitzenreiter Chelsea hat den nächsten Sieg in der Premier League eingefahren. Mit einem hochverdienten 3:0-(2:0)-Auswärtserfolg bei Leicester City bauten die Londoner ihren Tabellenvorsprung zumindest bis zum Abend auf sechs Punkte aus. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Antonio Rüdiger traf zur Führung (14.), Ex-Leicester-Profi N‘Golo Kanté, der mit den Foxes 2016 Meister wurde, erhöhte (28.) zum 2:0 für Chelsea. Nach der Pause traf auch noch der eingewechselte Christian Pulisic (71.).

Die klar überlegenen und spielbestimmenden Blues, die im King-Power-Stadion immer noch ohne ihren verletzten Stürmerstar Romelu Lukaku auskommen mussten, hätten sogar noch deutlich höher gewinnen können. Gleich mehrere Tore zählten wegen knapper Abseitsentscheidungen aber nicht.

Vier Punkte hinter Chelsea liegt Liverpool, das einen überzeugenden 4:0-Heimsieg über Arsenal einfuhr. Sadio Mane (39.), Diogo Jota (52.), Mohamed Salah (73.) und Takumi Minamino (77.) trafen für die „Reds“. Kurz zuvor hatte eine Liverpool-Legende einen erfolgreichen Einstand als Premier-League-Trainer hingelegt: Steven Gerrard gewann in seinem ersten Spiel auf der Bank von Aston Villa 2:0 gegen Brighton.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)