Lebensstil wichtig

Starke Muskeln, gesündere Lunge

Gesund Aktuell
27.10.2021 17:00

Menschen mit einer trainierten Skelettmuskulatur haben den längeren Atem. Bereits bei den Kindern fällt auf, dass jene mit verminderter Muskelmasse auch eine geringere Lungenfunktion aufweisen. Das kann im Erwachsenenalter zu Problemen führen. Positiv: Durch gezieltes Training lässt sich dieser Zustand verändern.

„Die Lungenfunktion als Kind hat Auswirkungen auf die Gesundheit des erwachsenen Atemorgans“, bekräftigt auch Priv.-Doz. Dr. Robab Breyer-Kohansal, Abteilung für Atemwegs- und Lungenkrankheiten der Klinik Penzing in Wien. Aus Langzeitstudien ist bekannt, dass die Hälfte der späteren COPD-Patienten (chronisch obstruktives Lungenleiden) bereits in jungen Jahren eine verminderte Lungenfunktion hatten.

Zitat Icon

Die Lungenfunktion als Kind hat Auswirkungen auf die Gesundheit des erwachsenen Atemorgans.

Priv.-Doz. Dr. Robab Breyer-Kohansal, Abteilung für Atemwegs- und Lungenkrankheiten der Klinik Penzing

Tatsächlich weisen 6,6 Prozent der Österreicher zwischen 6 und 15 Jahren hier Schwächen auf. Als Ursachen gelten rauchende Mütter, Frühgeburt, wiederholte Ateminfekte als Baby, Allergien, Fehlernährung mit ungenügend Obst und Gemüse sowie zu wenig körperliche Aktivität. Hier muss früh eingegriffen werden, um eine Wende einzuleiten!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt