Legale Tauschbörse

Musiclabels vereinen sich zu P2P-Netzwerk

Web
26.11.2004 10:53
Während immer mehr Internet-Nutzer von der Musikindustrie verklagt werden – jetzt auch in Österreich – haben sich drei der größten Musikkonzerne zusammengeschlossen um eine legale „Tauschbörse“ im Internet anzubieten. Getauscht wird in diesem Fall wirklich: Geld gegen Musik.
Universal Music, Sony BMG und Warner Music -also alle drei großen Labels, es fehlt nur mehr EMI, stellenden gesamten Musik-Katalog für ein legales P2P-Programm zurVerfügung. Der kostenpflichtige KaZaA-Konkurrent wird "PeerImpact" getauft und soll Anfang nächsten Jahres gestartetwerden. Betreiber der Tauschbörse ist der E-Commerce-SpezialistWurld Media. Mit Peer Impact soll eine die Lücke gefülltwerden: Bisher hatten viele Tauschbörsen zwar auch legaleDownloads, aber keine hatte bislang ein komplettes legales Angebot.Über die Preisgestaltung hüllen sich die Musikkonzernein Schweigen.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt