Beim Beachvolleyball rutscht die Brille von der Nase, Wasser spritzt beim Schwimmen auf die Gläser. Gegen diese lästigen Begleiterscheinungen helfen Haftschalen als Alternative - selbst jenen, die sonst keine tragen. Damit die Augen bestmöglich geschützt sind, müssen aber ein paar Regeln beachtet werden.
„Da etwa Meer- und Chlorwasser in weiche Kontaktlinsen eindringen empfehlen wir aus hygienischen Gründen, Tageslinsen zu verwenden und diese am Abend zu entsorgen“, betont Walter Gutstein, Wiener Landesinnungsmeister der Augenoptiker. „Monats- oder Jahreslinsen müssen dagegen besonders penibel gereinigt werden.“ Sonst drohen Entzündungen. Falls Sand auf die Kontaktlinsen kommt, diese sofort entfernen und reinigen. Schützen Sie die Linsen vor zu viel Hitze und bewahren sie diese zwischen 15 und 25 Grad Celsius auf. Denn sonst trockenen die Sehbehelfe schneller aus und können die Hornhaut reizen. Verwenden Sie außerdem nur Haftschalen mit UV-Schutz!
Es ist nicht egal, was man sich ins Auge setzt! Jede Linse muss angepasst werden. Die Auswahl wird gemeinsam mit dem Kontaktlinsenspezialisten aufgrund verschiedener Kriterien getroffen wie Material (z.B. Silikon-, Hydrogel- oder harte Linsen), Geometrie und Tauschrhythmus (z.B. Tages-, Monats- oder Jahreslinsen).
Übrigens: Auch Gleitsichtbrillen-Träger können Kontaktlinsen tragen: „Menschen mit Gleitsichtbrillen schließen Alternativen oft von vornherein aus, da sie diese Möglichkeit gar nicht kennen. Aber es gibt bereits ausgezeichnete multifokale Haftschalen, welche die Augen bei Nähe und Ferne unterstützen“, erklärt Gutstein.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.