Corona, Arbeit, Klima
Ministerrat im Schloss: Türkis-grüne Sommerfrische
Nach dem teils heftig geführten Ökostreit wollen ÖVP und Grüne beim „Sommerministerrat“ in Reichenau an der Rax wieder harmonischer auftreten. So soll ein Plan paktiert werden, welche Vorhaben man im Herbst angeht, im Fokus stehen dabei Corona und der Klimaschutz. Ein Blick auf die türkis-grünen Baustellen.
Jetzt, da die Zeit der völligen Corona-Fixierung vorbei scheint, will die Bundesregierung öffentlichkeitswirksam ihre To-do-Liste für den Herbst präsentieren. Geschehen soll dies via „Punktation“ im Ministerrat - und die Sitzung der in der Sommerpause zusammengetrommelten Minister wird nicht wie üblich im Kanzleramt, sondern im Schloss Reichenau an der Rax auf rund 500 Metern Seehöhe stattfinden. Details werden nicht erwartet, doch diskutiert werden jedenfalls einige Polit-Großbaustellen.
Corona-Vorkehrungen
Ganz ohne die Causa prima der vergangenen eineinhalb Jahre geht’s auch diesmal nicht: So werden ÖVP und Grüne über die Organisation der Auffrischungsimpfung sprechen, auch der Schulstart soll Thema sein. Große Impfpflicht-Pläne wird es nicht geben, zuletzt sprachen sich die Türkisen einmal mehr dagegen aus.
Klimaschutz-Pläne
Nahezu wöchentlich wird das Mega-Projekt zur CO2-Bepreisung von einer Arbeitsgruppe verhandelt, im Herbst soll es fertig sein. Die Idee: Ab 2022 soll es einen CO2-Preis im Steuersystem geben, möglicherweise mittels nationalem Zertifikatehandel. Damit das Ganze sozial verträglich wird, sind zugleich Steuersenkungen geplant. Eine Einigung vor der OÖ-Wahl Ende September ist unwahrscheinlich.
Beim Ministerrat indes nicht im Fokus, aber ebenfalls für Herbst angekündigt ist das Klimaschutzgesetz. Werden die darin festgelegten Öko-Ziele verpasst, muss die Politik Maßnahmen setzen - tut sie es nicht, soll Geld in einen Umwelttopf fließen. Automatische Steuererhöhungen, wie sie einmal geplant waren, scheinen vom Tisch. Beim nächsten Öko-Prestigeprojekt, dem 1-2-3-Ticket, sind derzeit sechs von neun Ländern dabei, laut Verhandlerkreisen streitet man vor allem mit Wien noch um Geld.
Arbeitsmarkt
Hier soll es angesichts der Personalnot vieler Firmen um neue Anreize gehen, Jobangebote anzunehmen.
Pflege-Neuordnung
Und dann wäre da noch die lange versprochene Pflegereform: Ab Herbst sollen erste Teile paktiert werden, zuvorderst wird es um die Ausbildung sowie einen Bonus für Angehörige gehen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).