Kommt’s wieder - wie schon im Vorjahr - zum Formel-1-Doppel in Spielberg? Nach Kalenderproblemen in der Königsklasse (Streichung des Kanada-GP, Corona-Probleme am Ersatzort Istanbul) „poppte“ wieder einmal der Red Bull Ring in den Medien als Ersatzort auf. So sollen Max Verstappen und Co. neben dem ursprünglich im Kalender fixierten Renntermin (4. Juli) auch 2021 ein zweites Mal den GP von Österreich - eventuell eine Woche vor dem eigentlichen Grand Prix (25. bis 27. 6.) - fahren. Das „Doppel“ ist aber eher unwahrscheinlich.
Über die Kalenderproblematik weiß man am Ring Bescheid, von Überlegungen für ein zweites Rennen in der Steiermark weiß man aber (noch) nichts. Die Planungen laufen weiter für einen GP von Österreich. Auch Red-Bull-Boss Didi Mateschitz soll kein großer Fan von einer erneuten Doppel-Veranstaltung auf seinem Ring sein.
Motoren heulen am Wochenende
Indes laufen aktuell die Vorbereitungen für ein spektakuläres PS-Wochenende am Ring: Die Langstrecken-Raketen der „European Le Mans Serie“ (für LMP2-Autos und GP-Fahrzeuge) rund um die österreichischen Piloten Rene Binder, Ferdinand Habsburg oder Richard Lietz starten ihre Motoren am 15./16. Mai - unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Rückkehr der Fans an den Ring wird dann beim ADAC-GT-Masters (11. - 13. 6.) erwartet. Als Vorspiel zur Formel 1.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.