Lauberhorn-Abfahrt

Cuche Schnellster im zweiten Training, Scheiber Sechster

Sport
12.01.2011 14:39
Mit einer klaren Bestzeit im zweiten Abfahrtstraining auf dem Lauberhorn hat der Schweizer Didier Cuche am Mittwoch die Euphorie seiner Landsleute vor den Weltcup-Rennen in Wengen noch zusätzlich angestachelt. 0,86 Sekunden dahinter wurde der Südtiroler Werner Heel Zweiter, mit Vorjahressieger Carlo Janka landete ein weiterer Schweizer auf Platz drei (+1,21). Das ÖSV-Quartett Mario Scheiber, Georg Streitberger, Michael Walchhofer und Klaus Kröll folgte auf den Rängen ab sechs.

Cuche, dem ein Sieg auf dem Lauberhorn noch fehlt, blieb 0,86 Sekunden vor dem zweitplatzierten Südtiroler Werner Heel und vor seinem Landsmann und Vorjahresgewinner Carlo Janka (+1,21) und zeigte sich mit dem zweiten Abtasten zufrieden. "Ich fühle mich sehr gut, das zeigt, dass ich die größte Zeit auch die richtige Linie gefunden habe und die richtige Einstellung zu der Strecke", meinte der 36-Jährige, der Didier Defago (2009) und Janka (2010) folgen möchte.

Gewünscht hätte sich Cuche, im ersten Training Zweiter hinter dem Südtiroler Christof Innerhofer (Bericht in der Infobox), allerdings ein Training vom Originalstart. "Gestern habe ich die ganze Zeit vor dem Hundschopf verloren. Ich hatte das Gefühl, dass ich da gestern falsch gefahren bin, ich muss anders fahren, um da oben schnell zu sein. Das muss ich am Samstag zusammenbringen." Er hoffe auf das "gewisse Glück", denn das brauche es auf dieser schwierigen Strecke, um die Schlüsselstellen alle zu meistern.

ÖSV-Quartett mit über einer Sekunde Rückstand
Österreichs Abfahrer zeigten eine geschlossene Leistung, Mario Scheiber hatte als Sechster 1,45 Sekunden Rückstand, knapp dahinter folgten Georg Streitberger (+1,46) und die Ex-Aequo-Achten Walchhofer und Kröll (je +1,48). Für Scheiber zählt Wengen nicht zu den Lieblingsabfahrten ("aber Lake Louise taugt mir auch nicht und da war ich schnell"), er bemerkte aber eine Verbesserung gegenüber dem Vortag: "Es ist passagenweise bessergegangen, ich taste mich heran. Durch den Start von weiter herunten geht halt alles noch ein bisserl schöner, weil man noch mehr Kraft hat."

Dem Osttiroler schmerzte das Kreuz schon weniger, aber wie so viele wäre auch er über einen Ruhetag am Donnerstag nicht unfroh. Es soll laut Vorhersage in Wengen, das auf einer Seehöhe von 1.274 Meter liegt, fünf Grad warm werden, bis zum Hundschopf hinauf ist Regen möglich.

"Die Fahrt war ganz okay. Das Knie ist auch besser, gestern war die Rückmeldung eine ganz andere als beim anderen Knie, aber heute ist es mir schon fast nicht mehr aufgefallen. Ich bin ja schmerzfrei, seitdem ich Schmerzmittel nehme", sagte der Steirer Kröll und grinste. Bei seinem Sturz in Bormio hatte er eine Knochenprellung und eine leichte Einblutung erlitten.

Walchhofer mit Patzer im Brüggl-S
Walchhofer (noch leichte Probleme mit Muskulatur im Arm) verpatzte das Brüggli-S (Kernen-S/Anm.). "Das ist wohl mein persönliches Highlight hier, da mache ich mir immer einen Stress. Jetzt muss ich mir überlegen, wie ich das besser hinbringe." An einen Start in der Super-Kombination denkt der Salzburger nicht, wenngleich er bei Trainingsabsage am Donnerstag dann am Freitag noch eine Fahrt auf dem Lauberhorn vor der Abfahrt am Samstag bekäme.

Als weitere Österreicher kamen Joachim Puchner auf Platz 19 (+2,35) sowie Hans Grugger auf 20 (+2,42). Romed Baumann (+2,66), Björn Sieber (+4,21), Benjamin Raich (+4,50) und Philipp Schörghofer (+5,19) werden wie Puchner die Super-Kombination bestreiten. Topfavorit im Rennen mit Abfahrt und einem Slalomdurchgang ist der Kroate Ivica Kostelic, der nach Platz fünf im ersten Training am Dienstag den Mittwoch-Zeitlauf ausließ.

Donnerstag-Training entfällt
Wegen Pistenpräparierungsarbeiten und den Wetterprognosen entfällt das für Donnerstag angesetzte dritte Abfahrts-Training der Herren in Wengen. Schon am Mittwoch kämpften die Veranstalter mit den rund zehn Zentimetern Neuschnee im oberen Teil der Strecke, am Nachmittag begann es erneut zu schneien und für Donnerstag war Regen bis zu einer Seehöhe von 2.000 Metern angesagt.

Für die Super-Kombination am Freitag, die Abfahrt am Samstag und den Slalom am Sonntag sehen die Wetter-Vorhersagen aber gut aus, die 81. Lauberhornrennen ist laut Angaben der Veranstalter nicht gefährdet.

Ergebnis des zweiten Trainings:

Rang

Name

Nation

    Zeit

 1.

CUCHE Didier 

SUI 

 1:50.31  Min.

 2.

HEEL Werner 

ITA 

 1:51.17

 3.

JANKA Carlo 

SUI 

 1:51.52

 4.

JERMAN Andrej 

SLO 

 1:51.58

 5.

NYMAN Steven 

USA 

 1:51.67

 6.

SCHEIBER Mario 

AUT 

 1:51.76

 7.

STREITBERGER Georg 

AUT 

 1:51.77

 8.

WALCHHOFER Michael 

AUT 

 1:51.79

 8.

KRÖLL Klaus 

AUT 

 1:51.79

 10.

INNERHOFER Christof 

ITA 

 1:51.85


Weiter:


 11.

JÄRBYN Patrik 

SWE 

 1:51.88

 14.

MILLER Bode 

USA 

 1:52.09

 19.

PUCHNER Joachim 

AUT 

 1:52.66

 20.

GRUGGER Hans 

AUT 

 1:52.73

 21.

FILL Peter 

ITA 

 1:52.79

 24.

BAUMANN Romed 

AUT 

 1:52.97

 25.

SVINDAL Aksel Lund 

NOR 

 1:53.02

 25.

GRÜNENFELDER Tobias 

SUI 

 1:53.02

 46.

LIGETY Ted 

USA 

 1:54.39

 49.

SIEBER Björn

AUT

 1:54.52

 54.

RAICH Benjamin 

AUT 

 1:54.81

 57.

SCHÖRGHOFER Philipp 

AUT 

 1:55.50

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt